2019 haben der BDÜ und VKD ihr Positionspapier zum Ferndolmetschen veröffentlicht.
2020 wurden vom BDÜ und VDK Leitlinien veröffentlicht, die man gut an Kunden und Kundinnen weitergeben kann. Viele weitere nützliche Dokumente kann man auf dieser Webseite finden.
Es gibt ausgezeichnetete Leitfäden von AIIC und weitere anschließende Dokumente wie diese Checkliste für Dolmetscher*innen und auch Kund*innen. Spezifisch für das Dolmetschen in Gebärdensprachen gibt es auch Leitfäden, einschließlich für Konferenzen mit Präsenzdolmetscher*innen, die gestreamt werden.
Ausserdem schrieb Dr. Anja Rütten in ihrem Blog „Dolmetscher-wissen-alles.de“ einen Eintrag über ihre finanziellen Überlegungen für das Ferndolmetschen aus dem Homestudio, die zu einem 30% Aufschlag für „extremen zusätzlichen Aufwand und Stress bezüglich der Arbeitsbedingungen“ worunter auch die Arbeit ohne Unterstützungsmöglichkeit seitens der Codolmetscherin oder die Zurverfügungstellung von Hard- und Software und deren Betrieb im Homestudio fällt.