Diese Datenschutzhinweise gelten für mich, Oya Ataman, bezüglich meiner Tätigkeit als Gebärdensprachdolmetscherin.
Als Einzelunternehmerin habe ich keinen Datenschutzbeauftragten und bin selbst verantwortlich für den Datenschutz.
Kontakt: oyaataman@posteo.de
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Blog bei WordPress. Da Sie mich über diese Seite auch als Dolmetscherin kontaktieren können, finden Sie hier auch meine allgemeinen Datenschutzhinweise für meine Tätigkeit als freiberufliche Gebärdensprachdolmetscherin.
Sie können diesen Blog lesen, ohne jegliche personenbezogene Angaben zu machen. Wenn Sie meine Blogs kommentieren möchten, müssen Sie allerdings bei WordPress selbst angemeldet sein. Diese WordPressfunktionen haben mit meiner freiberuflichen Tätigkeit jedoch nichts zu tun, dafür sehen Sie bitte auf die Datenschutzhinweise des Betreibers.
Um der Datenschutz-Grundverordnung nachzukommen, informiere ich Sie über meine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sobald Sie mich außerhalb von WordPress kontaktieren, um meine Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, können Ihre personenbezogenen Daten in Art, Umfang und Zweck wie im folgenden dargelegt verarbeitet werden.
Ihre personenbezogenen Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen wie Name, Adresse, Email, Telefonnummer etc. Bei einer Dolmetscherbestellung können auch für öffentliche Institutionen notwendige Informationen wie Geburtsdatum und Krankenversicherungsnummern sowie Rentenversicherungsnummern abgefragt werden und über meinen Email-Server gehen. Mein Email Server ist Posteo.de. Ich benutze geschäftlich lediglich Chat-Dienste, die verschlüsselt sind, wie Signal. Alle Daten unterliegen ohnehin dem Verschwiegenheitsgebot der Berufs-und Ehrenordnung der Gebärdensprachdolmetscher.
Verwendungszweck: meine Unterlagen werden lediglich
- im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen wie z. B. von den Steuerbehörden eingesehen,
- zur Auftragserfüllung genutzt
- zur Rechnungsstellung und, wenn nötig, im Mahnverfahren genutzt
- in der Korrespondenz mit Ihnen genutzt.
An Dritte werden diese Informationen nur mit Ihrem Einverständnis weitergeleitet. Davon sind die gesetzlichen Verpflichtungen ausgenommen. Ein Dritter ist typischerweise eine Dolmetscherkollegin, die mit mir zusammen zur Erfüllung Ihres Auftrags tätig werden soll oder SachbearbeiterInnen bei der Kranken, bzw. Rentenkasse, die die Dolmetscherrechnung übernehmen soll.
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) sicher verwahrt. Danach werden sie routinemäßig sicher gelöscht.
Wenn Sie im Einzelnen wissen möchten, welche Daten ich von Ihnen zu welchen Zwecken ich gespeichert habe und woher ich diese Daten bezogen habe, besitzen Sie das Recht, darüber Auskunft von mir zu verlangen. Auch die Löschung Ihrer Daten können Sie verlangen. Sie haben ebenfalls das Recht, die Erhebung der Daten einzuschränken und zu korrigieren. Sie können sich auch über die Erhebung Ihrer Daten bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien-und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.