Empfehlung: Fortbildung über Verwertungsrechte

Man braucht nur aufs Knöpfchen zu drücken, schon wird die Onlinekonferenz aufgenommen, mitsamt Dolmetscher:innen. Aufgrund der visuellen Modalität unserer Arbeitssprache/n müssen wir mit unserem Gesicht durchgehend gut sichtbar und nicht nur hörbar sein, wie unsere Kolleg:innen, die mit Lautsprachen arbeiten. Daher betrifft es uns um so mehr, wenn neben unserem Ton auch unser Bild aufgezeichnet, gespeichert und wieder abrufbar im World Wide Web zur Verfügung gestellt wird.Unsere Kund:innen profitieren durch die große Reichweite der sozialen Medien vielfach von unserer Arbeit. Gleichzeitig setzt uns diese Reichweite dem großen Risiko aus, dass unser Bild aus dem ursprünglichen Kontext genommen kursiert, wobei wir so gut wie keine Kontrolle darüber haben. Im Gegensatz zu einer Übersetzung, die wohl überlegt angefertigt wird und Zeit zum Reifen hat, wird eine Dolmetschung ad hoc erstellt, abgestimmt auf den einmaligen Kontext der aktuellen Situation. Wir als Urheber:innen des Translats müssen uns nun damit auseinandersetzen, auf welcher Grundlage und in welcher Weise wir die Rechte für die Nutzung des Translats mitsamt unseres Bildes im Spannungsfeld unserer vielfältigen Einsätze zwischen Wohlfahrtsstaat und Neokapitalismus in Rechnung stellen.Grundlagen dafür bietet die ganztägige Fortbildung von Ignacio Hermo, der sowohl als freiberuflicher Konferenzdolmetscher und Übersetzer, als auch Synchronsprecher tätig ist. Nach meiner Teilnahme an seinem Seminar bin ich viel Sicherer im Umgang mit den kniffeligen Aspekten im Umgang mit Verwertungsrechten geworden. Die Plätze im Seminar sind aus gutem Grund begrenzt, auch wenn sie online stattfinden. Daher sind sie schnell ausgebucht. Auf Ignacio Hermos Webseite findet ihr sein Angebot und könnt ihn für weitere Termine anfragen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s