Fortbildungsangebot: WASLI Workshop „Dolmetschen für Migranten: Herausforderungen und Strategien am Beispiel türkisch-gehörloser Migranten in Deutschland“
Leiter: Hatice Yildirim-Dähne, Ege Karar, Dr. Okan Kubus and Oya Ataman
Inhalt: Unser Workshop geht Fragen des Machtverhältnisses und dem kulturellen Zusammespiel in Communitydolmetschsettings nach. Als Beispiel nutzen wir Settings, in dem die Gehörlosenkultur, die türkische und die deutsche Kultur ineinander verstrickt sind. Durch die Methode der Dolmetschinszenierung entwickelt von Dr. Sebnem Bahadir, kommen wir mit den teilnehmenden Kollegen ins Gespräch über Erfahrungen und Dolmetschstrategien bei Settings mit Migranten und Minderheiten. Dabei beschäftigen uns mit (i) unserer Ehrenordnung, an deren Grenzen wir stoßen, (ii) Möglichkeiten der Fortbildung zu diesem Themenkomplex und (iii) der Zusammenarbeit zwischen tauben und hörenden Dolmetschern und (iv) der Notwendigkeit des Networking jenseits von Englisch und IS. Bahadirs performative Methode verknüpft Ansätze aus der Theaterpädagogik, Ethnologie und der Translationswissenschaft. Theorie und Praxis werden effektiv verknüpft. Dieser Workshop wurde bei der WASLI Konferenz in Istanbul 2015 angeboten.
Die Power-Point-Präsentation vom WASLI Workshop können Sie hier downloaden.
Teilnehmer des Workshops geben hier ihren Eindruck wieder: IS, DGS
Die nächsten Termine für diesen Workshop in Deutschland werden hier bekanntgegeben.
Wenn Sie gerne diesen Workshop besuchen würden, dann schreiben Sie uns.